HOME
1 ERZBISTUM UND ERZBISCHÖFE
A Altes Reich
B 19. und 20.
Jahrhundert
C Bischöfe und Erzbischöfe
a Bischofsliste
b Bischof Severin
c 800-1800
d 19. Jahrhundert
e 20. Jahrhundert
2 GELEBTER GLAUBE
3 FRAGEN AN DIE
EIGENE
GESCHICHTE
Home
C18 Paulus Melchers (1866–1885): Opfer von staatlichen Repressalien im Kulturkampf – 1874 vorherige Seite nächste Seite
Als Erzbischof Melchers die gegen die katholische Kirche gerichteten Kulturkampfgesetze missachtete und z.B. etlichen Geistlichen ohne Mitteilung an die staatlichen Behörden Ämter übertrug, sah er sich zunehmend Repressalien ausgesetzt. Dazu gehörten Vorladungen vor das Zuchtpolizeigericht und das Königliche Landgericht sowie die Verpfändung seines Hausrates, wie die ausgewählten Aktenstücke vom Januar bis März 1874 belegen. Am 31. März 1874 folgte die aufsehenerregende Verhaftung des Erzbischofs, der anschließend mehr als ein halbes Jahr im Kölner Gefängnis Klingelpütz zubringen musste; Klerus und Volk solidarisierten sich mit ihm. Seine unbeirrte, starre Haltung gegen den preußischen Staat trug wesentlich dazu bei, dass dieser am Ende zurücksteckte und einen Kompromissfrieden mit der katholischen Kirche suchte.

Ausgefüllte Vordrucke v. 2. März, 17. Januar und 3. Februar 1874 – AEK, Nachlass Melchers
138, 69 und 120.







zum Seitenanfang
Druckversion


© E r z b i s t u m  K ö l n - I m p r e s s u m